Das Deutsche Burgenmuseum auf der Veste Heldburg zeigt die Geschichte und Kultur der Burgen in Europa vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Außergewöhnliche Ausstellungsstücke, authentische Räumlichkeiten, Modelle und Multimedia-Präsentationen lassen die faszinierende Welt der Burgen lebendig werden. Die informative Dauerausstellung vermittelt auf der Basis neuester Erkenntnisse die Geschichte des deutschen und internationalen Burgenbaus. Sie gibt spannende Einblicke in das Leben auf der Burg und in so manche Vorstellungen und Mythen rund um Burgen.
Aufgebaut ist die Ausstellung in einem Rundgang, der die Besucherinnen und Besucher durch die gesamte Burg führt. Die Besucher:innen erfahren, wie sich der Burgenbau von Epoche zu Epoche verändert hat und lernen gleichzeitig die Veste Heldburg kennen. Das einzigartige Zusammenspiel von originalen Exponaten, Rauminszenierungen und interaktiven Stationen ermöglicht ungeahnte Einblicke in historische Zusammenhänge, in die Funktionen und die bauliche Entwicklung von Burgen und den Alltag auf Burgen zwischen Krieg und Frieden.
VERMITTLUNG IM MUSEUM
Wer Spaß an Burgen und Rittern hat, sich für Geschichte interessiert und gerne mehr dazu erfahren möchte, ist bei uns goldrichtig! Auf Entdeckertouren, bei Mitmachaktionen und mit Guides, die gute Laune verbreiten, lernt ihr die Veste Heldburg kennen und lernt darüber hinaus spielerisch alles, was es über das Mittelalter und den Burgenbau zu wissen gibt.
Führungen für Erwachsene, Kindergarten- und Schulgruppen können ebenso wie Kindergeburtstage auf Anfrage gebucht werden.
Von April bis Oktober findet jeden Sonntag um 14.00 Uhr eine öffentliche Führung durch die Dauerausstellung des Deutschen Burgenmuseums statt und gibt Einblicke in die Geschichte der Veste Heldburg.
ÖFFNUNGSZEITEN
April bis Oktober: Di – So: 10.00 – 17.00 Uhr
November, Dezember und März: Di – So: 10.00 – 16.00 Uhr
Januar und Februar: Sa + So: 10.00 – 16.00 Uhr
An Feiertagen in Thüringen (auch montags) geöffnet, am 24., 25. und 31. Dezember geschlossen.