Das Museum Eisfeld im Schloss ist das regionale Gedächtnis der Stadt Eisfeld und des Oberen Werratales. Es betreut derzeit 3 museale Einrichtungen: das Museum im Schloss, die Dichtergedenkstätte für den 1813 in Eisfeld geborenen Dichter Otto Ludwig und die Gedenkstätte Innerdeutsche Grenze am ehemaligen Grenzübergang Eisfeld-Rottenbach. Seit 1949 existieren hierzu mehrere Sammlungen. Mit über 22.000 Exponaten bildet das Museum ein begehbares Gedächtnis der Stadt, das alle wichtigen Epochen und Aspekte der Regionalgeschichte, Stadtgeschichte und Kunst darstellt.
Wir sammeln, bewahren, erforschen und präsentieren dingliche Zeugnisse der Vergangenheit am authentischen Ort. Dadurch leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Identität Eisfelds in Gegenwart und Zukunft. Darüber hinaus bekennen wir uns zu einer Mitverantwortung für Kultur, Bildung und das bürgerschaftliche Miteinander in Eisfeld und der Region. Unser Museum ist innovativ und offen für alle Menschen. Wir greifen neue Themen und Methoden, neue Fragen und Interpretationen auf. Wir vermitteln Geschichte und Kunst orientiert am Besucher und auf aktuellem wissenschaftlichem Stand. Unsere Museumssprache ist lebendig und verständlich. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Darstellung der Geschichte des Porzellans in Südthüringen. Durch Geschichten erläutert, wird Geschichte erlebbar und bietet so „Zeit für Entdeckungen“. Unsere Aufgaben erfüllen wir durch einen sorgsamen Umgang mit den uns zur Verfügung gestellten Ressourcen.